Hier Finden Sie einige Antworten auf die wichtigsten und häufig gestellten Fragen.
Allgemeine Fragen
Was kann das Tool?
Unser Tool schätzt an Hand Ihrer Antworten auf die vorgegebenen Fragen Ihr Vorhaben ein und gibt anschließend eine Einschätzung ab, ob es sich bei Ihrem Vorhaben um ein genehmigungspflichtiges Vorhaben handelt oder das Vorhaben antragsfrei sein kann und gibt abschließend Vorschläge zum weiteren Vorgehen.
Was ist das Ziel des Online-Tools ?
Das Ziel unseres Online-Tools ist es, Ihnen eine erste Einschätzung zu geben, ob Ihr geplantes Bauvorhaben in Deutschland einer Genehmigung bedarf. Es soll Ihnen helfen, den bürokratischen Aufwand besser einzuschätzen und falls nötig weitere Schritte und Unterstützung vorschlagen.
Für wen ist das Tool gedacht?
Das Tool ist für jeden gedacht, der in Deutschland ein Bauvorhaben plant oder dies in Erwägung zieht.
Wie werden die Daten geschützt, die ich in das Tool eingebe?
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Sie werden ausschließlich zur Bereitstellung der Dienstleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ist die Nutzung des Tools kostenlos?
Ja, die Nutzung unseres Online-Tools ist völlig kostenlos. Bevor kosten durch weiterführende Beratungen oder Dienstleistungen entstehen, werden Sie Explizit informiert und Ihre Zustimmung dazu wird eingeholt!
Kann ich die Ergebnisse des Tools als offizielle Auskunft verwenden?
Die Ergebnisse dienen als erste Orientierungshilfe. Sie ersetzen jedoch NICHT die offizielle Auskunft oder Beratung durch die zuständigen Behörden oder eine detaillierte Einschätzung durch einen Fachmann.
Welche Informationen muss ich eingeben, um eine Einschätzung zu erhalten?
Sie müssen grundlegende Informationen zu Ihrem Bauvorhaben wie Standort, Größe und geplante Nutzung eingeben. Zudem werden Umfang, der Zeitlichen Rahmen, der Stand der Planung und weiter relevante Informationen erfragt.
Wie genau muss ich mein Bauvorhaben beschreiben?
Je genauer Sie Ihr Vorhaben beschreiben, desto präziser kann die Einschätzung ausfallen. Unsere Auswahlmöglichkeiten für die Antwort helfen Ihnen dabei die Frage zu beantworten und ermöglichen eine bessere Beurteilung Ihres Projekts.
Welche Unterlagen sollte ich bereithalten, bevor ich das Tool nutze?
Es ist hilfreich, Pläne, Skizzen oder andere Dokumente bereitzuhalten falls diese bereits vorhanden sind, um präzise Angaben machen zu können.
Erhalte ich sofort eine Einschätzung nach der Eingabe meiner Daten?
Ja, das Tool liefert Ihnen unmittelbar nach der Eingabe Ihrer Daten eine erste Einschätzung.
Welche technischen Voraussetzungen benötigt das Tool?
Sie benötigen lediglich einen aktuellen Webbrowser und eine Internetverbindung. Das Tool ist für die Nutzung auf PCs, Tablets und Smartphones optimiert.
Ist das Tool auf allen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) nutzbar?
Ja, das Tool ist plattformunabhängig und sollte auf allen Endgeräten genutzt werden können.
Was kann ich tun, wenn das Tool nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und aktualisieren Sie Ihren Browser. Wenn das Problem weiterhin besteht probieren Sie ein anderes Endgerät. Sollte das Problem fortbestehen, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Spezifische Fragen
Was versteht man unter „antragsfreiem Vorhaben“?
Ein antragsfreies Vorhaben ist ein Bauvorhaben, für das keine formelle Genehmigung oder Baugenehmigung erforderlich ist. Die genauen Kriterien dafür können je nach Bundesland variieren.
Was bedeutet „einfaches Vorhaben“ im Kontext dieses Tools?
Ein einfaches Vorhaben ist in der Regel ein Bauvorhaben mit geringem Umfang und geringer Komplexität, das bestimmten standardisierten Kriterien entspricht. Es erfordert eine Genehmigung, aber der Prozess ist meist weniger komplex.
Was kennzeichnet ein „komplexes Vorhaben“?
Ein komplexes Vorhaben bezeichnet in der Regel ein Bauvorhaben, das aufgrund seiner Größe, Nutzung oder Lage besondere Anforderungen an die Planung und Genehmigung stellt.
Was sollte ich tun, wenn mein Vorhaben als „antragsfrei“ eingestuft wird?
Auch wenn Ihr Vorhaben als antragsfrei eingestuft wird, sollten Sie sich dennoch über lokale Vorschriften informieren und bei Bedarf eine formlose Bestätigung von der zuständigen Behörde einholen. Gerne Beraten wir sie auch bei einem Antragsfreien Vorhaben, weitere Informationen finden Sie unter www.lamberti-fischer.de
Was bedeutet es, wenn mein Vorhaben als „einfach“ eingestuft wird?
Wenn Ihr Vorhaben als einfach eingestuft wird, Bedarf es ein Bauantrag, beziehungsweise eine Baugenehmigung, um ihr Vorhaben durchzuführen. Da es sich um ein weniger komplexes Vorhaben handelt oder das Vorhaben bereits sehr detailliert und gut durch geplant ist. Auf Ihren Grundlagen aufbauend kann ein Bauantrag angefertigt und Eingereicht werden, zu weitere Beratung und Dienstleistungen wird Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot durch das Planungsbüro Lamberti – Fischer erstellt.
Welche Schritte sind zu unternehmen, wenn mein Bauvorhaben als „komplex“ gilt?
Bei einem als komplex eingestuften Vorhaben bedarf es umfassender Entwurfs- und Planungsleistungen um Ihr Vorhaben zu präzisieren und genehmigen zu lassen. Das Planungsbüro Lamberti – Fischer steht Ihnen gerne in allen Leistungsphasen ihres Projektes zur Verfügung und berät Sie zum weiteren Vorgehen.
Kann das Tool auch helfen, wenn ich bereits mit dem Bau begonnen habe?
Das Tool ist hauptsächlich für die Planungsphase gedacht. Wenn Sie in der Annahme eines antragsfreien Vorhabens bereits mit dem Bau begonnen haben, können Sie diese mit dem Tool trotzdem überprüfen. Gerne berät sie das Planungsbüro Lamberti – Fischer hier zu und begleitet ihr Vorhaben.